Pressemeldung 1-2014 der Stiftung Landleben

Stiftung Landleben – Sieger im Bundeswettbewerb „Kerniges Dorf“

Mit dem bundesweiten Wettbewerb „Kerniges Dorf! - Ortsgestaltung durch Innen­ent­wick­lung“ sollen Ideen, Strategien oder Pläne zur Innen­entwicklung prämiert werden, die den gesam­ten Ort im Blick haben.

Ausgeschrieben wird der Wettbewerb von der Agrarsoziale Gesellschaft e.V. Göttingen.

Die Stiftung Landleben hat sich im Verbund der Orte Blankenburg, Kirchheilingen, Tottleben und Sundhausen beworben. Schwerpunkt der Bewerbung ist das Projekt „Altersgerechtes Wohnen auf dem Lande und Wiederbelebung der Ländlichen Bausubstanz“. Hier wurden im Ortskern alte baufällige Häuser abgerissen und 8 kleine barrierefreie Wohnhäuser errichtet.

Neben der Idee vom „Häusertausch“ überzeugte die Jury, bei ihrem Besuch im Dezember, auch das „Sundhäuser Lädchen“, sowie die Gestaltung und Errichtung vom Gutspark in Tottleben und dem Waidpfortenpark in Kirchheilingen.

Positiv wurden auch die Aktivitäten der Stiftung zur Entwicklung der „Landengel“, dem Einkaufstaxi und die Errichtung einer Ganztagsschule, zusammen mit der AWO Kreisverband Bad Langensalza e.V. , bewertet.

Am Donnerstag, dem 23.Januar 2014, um 13:00 Uhr, dürfen die Vertreter der Stiftung, Frank Baumgarten und Thomas Mörstedt als Vorstand und Herr Jürgen Ehrlich als Vorsitzender des Kuratoriums, den Preis entgegennehmen. Die Auszeichnung findet im Rahmen der „Grünen Woche“ und dem „Zukunftsforum Ländliche Entwicklung“ in Berlin statt.

Die Stiftung Landleben konnte sich gegen ca. 60 Bewerbungen aus dem ganzen Bundesgebiet durchsetzen und ist der einzige Sieger aus Thüringen.

Das Preisgeld möchte die Stiftung für die Erstellung eines kleinen Films über die Schönheiten der Dörfer verwenden. Mit Freude und Stolz werden wir die Auszeichnung entgegen nehmen.

Sie beweist uns, dass wir in der Erhaltung und Gestaltung unserer Dörfer zu einer lebens- und liebenswerten Heimat, auf dem richtigen Weg sind.

Frank Baumgarten

im Namen des Vorstandes und Kuratoriums       

Tel. 036043-72040 oder mobil 0172-3683740

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.