Engagement-Botschafter kommt aus Kirchheilingen

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 25. Februar 2020 von Daniel Volkmann)


Kirchheilingen.  Frank Baumgarten aus Kirchheilingen wird von der Thüringer Ehrenamtsstiftung ausgezeichnet.

FB Engagementbotschafter

Frank Baumgarten ist Thüringer Engagement-Botschafter 2020. Foto: Daniel Volkmann

Die Thüringer Ehrenamtsstiftung zeichnete den Kirchheilinger Frank Baumgarten als einen von insgesamt drei Thüringer Engagement-Botschaftern für das Jahr 2020 aus. Neben einer Urkunde und einem Abzeichen, erhielt der 50-Jährige am Dienstag eine Unterstützung in Höhe von 2000 Euro. Das Geld soll in ein Recyclingprojekt mit der Thepra-Grundschule im Ort fließen. Baumgarten ist Vorsitzender der Stiftung Landleben und im Vorstand der Agrargenossenschaft, seit vielen Jahren engagiert er sich ehrenamtlich in der Region. „Wir möchten das Geld als Anschub für ein Umweltprojekt mit der Grundschule einsetzen. Dabei geht es vorrangig um Recycling und wie man Altstoffe wieder dem Wirtschaftskreislauf zuführen kann“, sagt Baumgarten. Die Idee ist es, Altpapier und Kunststoffverschlüsse zu sammeln und sie gemeinsam mit einem Verwerter zu Geld zu machen. Die Erlöse stünden später zu Teilen der Schule und den Kirchheilingern zur Verfügung.

mdr-Beitrag vom 13. Februar 2020

Wie eine "Dorfkümmerin" alten Menschen gegen das Alleinsein hilft

 

 

Der 80-jährige Hartmut schade lebt allein im thüringischen Blankenburg. Oft fühlt er sich einsam. Regelmäßig wird er von Dorfkümmerin Estella Ehrisch-Schmöller besucht - sie hilft ihm und anderen gegen die Einsamkeit.

Dorfkümmerin sorgt für neue Lebensqualität - Beitrag aus ZDF "drehscheibe" vom 04.02.2020

Ohne Hilfe sind viele ältere Menschen aufgeschmissen, gerade in ländlichen Regionen. Da ist es gut, wenn sich jemand kümmert - im Dorf. Und genau das, eine "Kümmerin", gibt es im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Quelle: www.zdf.de

Bibliothek will mit Landengel kooperieren

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 16. Januar 2020 von Sabine Spitzer)

Bad Tennstedt.  Der Fahrservice von Landengel soll Senioren der Seltenrain-Region nach Bad Tennstedt in die Bibliothek bringen oder die Bücher direkt zum Leser.

seidel
Sandra Seidl arbeitet seit 29 Jahren in der Bibliothek Bad Tennstedt.Foto Sabine Spitzer.

Der Landengel soll die Leser zu den Büchern bringen. So sieht es das gemeinsame Projekt von Bibliothek in Bad Tennstedt und der Kirchheilinger Stiftung Landleben vor. Die Umsetzung hängt aber noch davon ab, ob es Fördermittel gibt.

Neue Turngruppe für ältere Kinder

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 28. Dezember 2019 von Sabine Spitzer)


Urleben.  Schon 29 Anmeldungen gibt es für das Kinderturnen in Urleben. Das bekommt einen Ableger für Ältere, die in Kirchheilingen trainieren sollen.

turnhalle urleben

In der Turnhalle in Urleben treffen sich regelmäßig mittwochs die Vorschulkinder zum Turnen.Foto: Klaus Wuggazer

Für das Kinderturnen der Seltenrain-Region in Urleben wird es eine zweite Gruppe geben. Wie Bürgermeister Ronald Schmöller (parteilos) informierte, möchten die über Siebenjährigen künftig weiter Sport treiben. Sie sollen ab dem neuen Jahr trainieren – und zwar in Kirchheilingen in der Turnhalle.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.