Berichte aus den Dörfern (Tottleben, 5. Februar 2020)

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 05.02.2020 von Sabine Spitzer)

Bürgermeister: „Tottleben ist nicht pleite“

 

Tottleben.  Die Gemeinde Tottleben muss ein Haushaltssicherungskonzept aufstellen, weil sie vor zwei Jahren mehr Ausgaben als Einnahmen hatte.

Tottleben BM

Bürgermeister Steffen Mörstedt (Freie Wähler) ist zuversichtlich, dass das Haushaltssicherungskonzept in zwei bis drei Jahren schon Geschichte ist. Foto: Sabine Spitzer

Die Gemeinde Tottleben will das von der Kommunalaufsicht geforderte Haushaltsicherungskonzept (HSK) aufstellen. Wie Bürgermeister Steffen Mörstedt (Freie Wähler) informiert, habe man sich gegen einen Widerspruch entschieden. Denn das Verfahren würde etwa 3000 Euro kosten. „Das wollten wir nicht ausgeben“, sagt er.

Berichte aus den Dörfern (Kirchheilingen, 30. September 2019)

Anstoß zum Einheitsbuddeln

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 30. September 2019 von Sabine Spitzer)

Für die Aktion in Kirchheilingen wird extra ein Verein gegründet. Am 3. Oktober ist die Pflanzung von 32 Bäumen geplant.

92f4e4ae e1cc 11e9 8ce1 1380447c4a2b

Doreen Ahrens hat das Einheitsbuddeln in Kirchheilingen ins Leben gerufen. Hier steht sie mit ihrem Sohn Gregor unter einer Kastanie. Foto: Sabine Spitzer

32 Bäume werden am Donnerstag – am Tag der Deutschen Einheit – in Kirchheilingen gepflanzt. Doreen Ahrens hat das „Einheitsbuddeln“ in ihrem Heimatort angestoßen. Für die Aktion wurde eigens ein Verein gegründet.

Berichte aus den Dörfern (Kirchheilingen, 27. August 2019)

Kirchheilingen plant Bauvorhaben

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 27. August 2019 von Sabine Spitzer)

Kirchheilingen  Sanierung der Umkleidekabinen im Schwimmbad auf nächstes Jahr verschoben, weil es Unstimmigkeiten mit den Fördergeldern gibt

80e980ae c817 11e9 8959 f5e7c7257dae

Der zweite Schulteil wird derzeit in Kirchheilingen saniert, weil Platz gebraucht wird. (Foto: Sabine Spitzer)

Die Sanierung der Umkleidekabinen und Duschen im Schwimmbad in Kirchheilingen ist auf nächstes Jahr verschoben worden. Wie Bürgermeister Jan Behner (parteilos) informiert, gibt es noch Unstimmigkeiten wegen der Fördergelder. Mit denen sollte ein Großteil der geschätzten Kosten von 151.100 Euro­ bestritten werden. 53.000 Euro will die Gemeinde zuschießen.

Bei der Sanierung sollen die Umkleidekabinen und Duschen behindertengereicht gestaltet werden. Auch vier zusätzliche Parkplätze sollen entstehen.

Berichte aus den Dörfern (Kirchheilingen, 26. August 2019)

Einheitsbuddeln in Kirchheilingen

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 26.08.2019 von Sabine Spitzer)

Die Gemeinde Kirchheilingen will sich am Einheitsbuddeln beteiligen. Wie Bürgermeister Jan Behner (parteilos) informierte, hat eine Bürgerin die Aktion im Ort angestoßen. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, soll ein Gemeindeweg mit Bäumen bepflanzt werden.

Initiator des Einheitsbuddelns ist das Land Schleswig-Holstein, das eine neue Tradition ins Leben rufen will. Jeder Deutsche soll am 3. Oktober einen Baum pflanzen – gegen das Waldsterben und den Klimawandel. Denn einer Studie von Wissenschaftlern der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich zufolge ist die Aufforstung der Wälder die wirksamste Maßnahme gegen den Klimawandel, da Bäume das von Menschen produzierte Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen und in Sauerstoff umwandeln.

Behner gefällt die Aktion. Er hat bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald angefragt, die die Gemeinde bei den Baumpflanzungen unterstützen will.

Berichte aus den Dörfern (Blankenburg, 10. August 2019)

Holzauktion für Blankenburger Kirchturm

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 10.08.2019 von Susan Voigt)

 

Gemeinde Blankenburg versteigert am Sonntag gefällte Linde und will so Finanzlücke schließen

a63cc686 ba84 11e9 b39c 0e83cdac80bd

Noch nutzen Anton (links), Hanna und Niklas den großen Baumstamm zum Spielen. Am Sonntag soll er versteigert werden. Foto: Susan Voigt

Etwa fünf Raummeter Lindenholz liegen derzeit vor der kleinen Kirche in Blankenburg. Der mindestens 80-jährige Baum musste gefällt werden, weil er nach einem heftigen Unwetter im Juni auf die Kirche zu fallen drohte, berichtet Blankenburgs Bürgermeister Jörn Sola (parteilos). Auch die zweite Linde musste stark zurück geschnitten werden.

Berichte aus den Dörfern (Kirchheilingen, 5. August 2019)

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 5. August 2019 von Sabine Spitzer)

Meeresgott in Kirchheilingen

 

Drittes Neptunfest im Freibad Kirchheilingen mit viel Spaß aber wenigen Besuchern. Nächste Veranstaltung am 7. September mit Musik und Tanz

Auch Rosalie (Mitte) wurde „getauft“ und bekam eine Urkunde von Michael Kästner, Neptun Jan Behner, Tino Mertin und Nixe Judith Hellmund (von links).
Auch Rosalie (Mitte) wurde „getauft“ und bekam eine Urkunde von Michael Kästner, Neptun Jan Behner, Tino Mertin und Nixe Judith Hellmund (von links). (Foto: Sabine Spitzer)

Neptun kriegt sie alle. Der Meeresgott ging am Samstag im Freibad Kirchheilingen wieder auf großen Fang. Mit einer Taufe nahm er Kinder und Erwachsene in sein Reich auf.

Als Neptun verkleidet hatte sich wieder Bürgermeister Jan Behner (parteilos), der auch Bademeister im Schwimmbad ist. Er schickte seine Häscher Tino Mertin und Michael Kästner los. Weil nur wenig Kinder gekommen waren, mussten diesmal auch Erwachsene dran glauben. Erst wurden die Täuflinge mit Schlagsahne besprüht, dann bekamen sie eine kalte Dusche im Kinderbecken.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.